Eingelangt am 21.07.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind
möglich.
Anfrage
der Abgeordneten Dr. Stephanie Krisper, Kolleginnen
und Kollegen
an die Bundesministerin für Justiz
betreffend Entscheidungen des BVwG
über Beschwerden gegen Bescheide des BFA im Jahr 2022
In Medienberichten und
vonseiten zahlreicher Expert_innen und Praktiker_innen wird immer wieder Kritik
an der Qualität der erstinstanzlichen Bescheide des Bundesamtes für
Fremdenwesen und Asyl (BFA) geäußert. Durchschnittlich werden etwa
40 bis 50 Prozent der negativen Bescheide des BFA jedes Jahr durch das
Bundesverwaltungsgericht (BVwG) aufgehoben, bei Aberkennungsverfahren liegt die
Fehlerquote sogar bei 79 Prozent ("Die absurd hohe Fehlerquote des
Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl", 10.12.2020, abrufbar unter: https://www.derstandard.at/story/2000122205034/die-absurd-hohe-fehlerquote-desbundesamts-fuer-fremdenwesen-und-asyl). Die
Folgekosten, die durch die hohe Fehlerquote der Bescheide des BFA verursacht
werden, beinhalten aber nicht nur die Kosten der Gerichtsverfahren, sondern
auch jene für weitere Rechtsberatung, Grundversorgungszahlungen und
Rückkehrberatungen. Insgesamt betragen die Folgekosten über 100
Millionen Euro pro Jahr ("Hart, aber teuer: Schludrige erste Instanz in
Asylverfahren", 29.11.2019, abrufbar unter: https://www.profil.at/oesterreich/erste-instanz-asylverfahren-kosten-11241504).
Die unterfertigten Abgeordneten stellen daher
folgende
Anfrage:
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im Jahr 2022 bis zum
Zeitpunkt der Anfragebeantwortung beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG) neu
anhängig? Bitte um Aufgliederung nach Art der erstinstanzlichen
Entscheidung (Entscheidung im Zulassungsverfahren bzw. Dublin-Verfahren,
inhaltliche Entscheidung über Anträge auf internationalen
Schutz, Entscheidung über Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen
Gründen, Entscheidung über die Aberkennung von internationalem
Schutz, Entscheidung über Anträge auf Verlängerung von
subsidiärem Schutz, Verhängung von Schubhaft, Anordnung
gelinderer Mittel, etc.).
- Falls keine
gesonderten Statistiken geführt werden: Ist eine Auswertung
technisch möglich und wenn nicht, was wäre dafür
notwendig?
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA waren im Jahr 2022 bis
zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung beim BVwG noch aus den
vorangegangenen Geschäftsjahren anhängig? Bitte um
Auflistung nach Geschäftsjahr, in dem Verfahren beim BVwG
anhängig wurden.
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im Jahr 2022 bis zum
Zeitpunkt der Anfragebeantwortung vom BVwG insgesamt abgeschlossen?
- Wie viele
Einzelentscheidungen wurden zu jeweils zu den Spruchpunkten Asyl,
subsidiärer Schutz, Rückkehrentscheidung und Einreiseverbot
getroffen?
- Ist technisch
auswertbar, wie viele Einzelpersonen von diesen Entscheidungen betroffen
waren und wenn ja, wie viele?
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im Jahr 2022
bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung vom BVwG durch eine inhaltliche
Entscheidung abgeschlossen?
- In wie vielen
Verfahren wurde Schutz gewährt? Bitte um Aufgliederung nach Art
des gewährten Schutzes (Asyl, subsidiärer Schutz,
Aufenthaltstitel aus berücksichtigungswürdigen Gründen,
Rückkehrentscheidung vorübergehend unzulässig,
Rückkehrentscheidung auf Dauer unzulässig)
- In wie vielen
Verfahren wurde die Behördenentscheidung aufgehoben?
- In wie vielen
Verfahren wurde die Behördenentscheidung abgeändert?
- In wie vielen
Verfahren wurde die Behördenentscheidung zur Gänze
bestätigt und die Beschwerde daher abgewiesen?
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im
Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung vom BVwG an das BFA
zurückverwiesen?
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im
Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung vom BVwG eingestellt?
- Wie viele
Beschwerden gegen Bescheide des BFA wurden im Jahr 2022 bis zum
Zeitpunkt der Anfragebeantwortung vom BVwG aus formalen Gründen
zurückgewiesen?
- Wie viele
mündliche Verhandlungen in Verfahren betreffend Beschwerden
gegen Bescheide des BFA wurden vor dem BVwG im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt
der Anfragebeantwortung durchgeführt?
- Wie viele
Entscheidungen in Verfahren betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA
wurden vom BVwG im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung
ohne mündliche Beschwerdeverhandlung getroffen?
- Wie
viele Beschwerdeverhandlungen wurden im Jahr 2021 und 2022
durchgeführt? Bitte um Auflistung nach Monat.
- Wie viele Verfahren
betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA, mit denen der Status des
Asylberechtigen (§ 7 AsylG ) bzw. der Status des subsidiär
Schutzberechtigten (§ 9 AsylG) aberkannt wurde, waren im Jahr
2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung beim BVwG
anhängig? Bitte um Aufgliederung nach Herkunftsland und Status
der Bearbeitung.
- In wie vielen der
Verfahren betreffend Beschwerden gegen Bescheide des BFA, mit denen der
Status des Asylberechtigen (§ 7 AsylG ) bzw. der Status des
subsidiär Schutzberechtigten (§ 9 AsylG) aberkannt wurde,
wurde im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung die
erstinstanzliche Entscheidung aufgehoben, abgeändert bzw. an das BFA
zurückverwiesen? Bitte um Aufgliederung nach Herkunftsland.
- Gegen wie viele
Entscheidungen des BVwG in Verfahren betreffend Beschwerden gegen
Bescheide des BFA wurde im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung Revision an den VwGH erhoben? Bitte um Aufgliederung
nach ordentlicher bzw. außerordentlicher Revision.
- Wie viele davon
waren Amtsrevisionen?
- Wie vielen
Revisionen in Asylverfahren wurde im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung vom VwGH stattgegeben?
- Wie viele davon
waren Amtsrevisionen?
- Wie lange dauerten
zweitinstanzliche Asylverfahren, die im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt
der Anfragebeantwortung zweitinstanzlich abgeschlossen wurden, durchschnittlich (inkl.
Berücksichtigung aller Altverfahren)? Bitte jeweils um
Aufgliederung nach Herkunftsland.
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie lange dauerten
Verfahren vor dem BVwG im gesamten Bereich des Asyl- und
Fremdenrechts, die im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung zweitinstanzlich abgeschlossen wurden,
durchschnittlich (inkl. Berücksichtigung aller Altverfahren)?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie lange dauerten
zweitinstanzliche Verfahren betreffend Anträge auf internationalen
Schutz oder die Vergabe von Aufenthaltstiteln aus
berücksichtigungswürdigen Gründen, die im Jahr 2022
bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung zweitinstanzlich abgeschlossen
wurden, durchschnittlich (inkl. Berücksichtigung aller
Altverfahren)?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie lange dauerten
zweitinstanzliche Verfahren betreffend Entscheidungen gemäß der
Dublin-III-Verordnung, die im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung zweitinstanzlich abgeschlossen wurden,
durchschnittlich (inkl. Berücksichtigung aller Altverfahren)?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie lange dauerten
zweitinstanzliche Verfahren betreffend Schubhaftverfahren oder
Maßnahmenbeschwerden, die im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung zweitinstanzlich abgeschlossen wurden,
durchschnittlich (inkl. Berücksichtigung aller Altverfahren)?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie lange dauerten
zweitinstanzliche Verfahren betreffend Visaangelegenheiten, die im
Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der Anfragebeantwortung zweitinstanzlich
abgeschlossen wurden, durchschnittlich (inkl. Berücksichtigung
aller Altverfahren)?
- Wie viele dieser Verfahren
dauerten weniger als 6 Monate?
- Wie
viele dieser Verfahren dauerten länger als 6 Monate?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1 Jahr?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 1,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 2,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 3,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 4 Jahre?
- Wie viele dieser Verfahren
dauerten länger als 4,5 Jahre?
- Wie viele dieser
Verfahren dauerten länger als 5 Jahre?
- Wie viele
Planstellen standen mit Stichtag 01.09.2022 am BVwG zur Verfügung?
- Wie viele davon
entfielen auf Richter_innen, wissenschaftliche Mitarbeiter_innen bzw.
sonstiges Personal?
- Wie viele
Richter_innen entschieden in asyl- und fremdenpolizeilichen Materien?
Bitte um Auflistung nach Bereichen.
- Wie viele
Verhandlungen wurden in asyl- und fremdenpolizeilichen Materien 2022
durchgeführt? Bitte um Auflistung nach Standort.
- Wie viele
Schulungen wurden am BVwG am Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung durchgeführt? Bitte um Angabe der jeweiligen
Anzahl, Charakter (freiwillig/verpflichtend), Themen, Vortragende
(extern/interne) und Teilnehmer_innen?
- Wie viele
Disziplinarverfahren wurden im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung gegen Richter_innen eingeleitet? Wie viele
abgeschlossen? Bitte um Auflistung nach Art des Abschlusses des
Verfahrens und Angabe der Sanktion.
- Wie viele
Leistungen hat die BBU Rechtsberatung im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung erbracht? Bitte um Angabe der Leistungsart und
Gesamtkosten für die Rechtsberatung 2022.
- Wie viele
Rechtsberatungen hat die BBU Rechtsberatung im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt
der Anfragebeantwortung durchgeführt? Wie viele Beschwerden verfasst?
Bitte um Auflistung nach Herkunftsland der Asylwerber und Materie (Asyl,
Schubhaft, sonstige).
- Wie viele
Rechtsberater_innen sind zum Stand 01.09.2022 bei der BBU GmbH
beschäftigt? Wie viele wurden im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung gekündigt? Wie viele neu angestellt?
- Wie viele Weisungen
des Leiters der Rechtsberatung gab es im Jahr 2022 bis zum Zeitpunkt der
Anfragebeantwortung? Wurden diese öffentlich bekanntgegeben? Was ist
diesbezüglich in dem Rahmenvertrag vorgesehen?
- Ist dem BMJ
bekannt, ob es von Seite des BMI bzw. von Dritten eine versuchte
Einflussnahme auf die Weisungsfreiheit bzw. Tätigkeit des
Bereichsleiters Rechtsberatung gegeben hat? Wenn ja, welche und von wem?
Bitte um Auflistung.
- Pflegt das BMJ
einen Austausch mit dem Bereichsleiter Rechtsberatung? Wenn ja, in
welchen Abständen und zu welchen Themen?
- Das BFA führt
sogenannte Fast-Track-Verfahren und Verfahren mit beschleunigter
Verfahrensabwicklung durch. Ist für das BVwG bei
Beschwerdeinbringungen ersichtlich, ob es sich um ein Fast-Track-Verfahren
bzw. Verfahren mit beschleunigter Verfahrensabwicklung handelt?
- Wenn ja, welche
Verpflichtungen ergeben sich hieraus für das BVwG (z.B. ebenfalls
beschleunigte Abwicklung)?
- Wenn ja, wie viele
Verfahren in Fast-Track-Verfahren bzw. Verfahren mit beschleunigter
Verfahrensabwicklung wurden beim BVwG im Jahr 2021 und 2022 anhängig
und wie viele wurden entschieden? Bitte jeweils um Auflistung nach Monat,
Herkunftsland und Angabe ob Beschwerde abgewiesen, zurückgewiesen,
Entscheidung vollständig abgeändert, teilweise abgeändert,
zurückverwiesen, stattgegeben?
- Wie viele
Richter_innen judizieren in Asyl- und fremdenrechtlichen Bereich zu den
Stichtagen 31.12.2021 und 01.09.2022?