9963/J XXVII. GP

Eingelangt am 24.02.2022
Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

ANFRAGE

 

des Abgeordneten Walter Rauch

und weiterer Abgeordneter

an die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

betreffend kommunikative Begleitung des Klimarats

 

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat am 23.11.2021 einen Vertrag zur Kommunikativen Begleitung des ersten Klimarats der Bürgerinnen und Bürger mit der Lockl und Keck GmbH abgeschlossen.

 

In diesem Zusammenhang richten die unterfertigten Abgeordneten an die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie folgende

 

Anfrage

 

  1. Wann wurde der Auftrag zur kommunikativen Begleitung des Klimarats ausgeschrieben?
  2. Wie fand die Ausschreibung des Auftrages zur kommunikativen Begleitung des Klimarats konkret statt?
  3. Wie fand die Vergabe des Auftrages zur kommunikativen Begleitung des Klimarats konkret statt?
  4. Welche Anforderungen wurden zur kommunikativen Begleitung des Klimarats an die potenziellen Auftragsnehmer gestellt?
  5. Wie viele Angebote zur kommunikativen Begleitung des Klimarats wurden bei Ihrem Ministerium eingereicht?
  6. Wieso wurde der Auftrag an die Lockl und Keck GmbH erteilt?
  7. Was sprach konkret dafür, das Angebot der Lockl und Keck GmbH den anderen Angeboten vorzuziehen?
  8. Wie hoch ist der Auftrag zur kommunikativen Begleitung des Klimarats an die Lockl und Keck GmbH budgetiert?
  9. Hatten Sie im Vorfeld der Auftragsvergabe ein Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Lothar Lockl?
    1. Wenn ja, wann?
    2. Wenn ja, was waren die konkreten Gesprächsinhalte?
  10. Hatten Mitarbeiter Ihres Kabinetts im Vorfeld der Auftragsvergabe ein Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Lothar Lockl?
    1. Wenn ja, wann?
    2. Wenn ja, wer?
    3. Wenn ja, was waren die konkreten Gesprächsinhalte?
  11. Hatten Mitarbeiter Ihres Ministeriums im Vorfeld der Auftragsvergabe ein Gespräch mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Lothar Lockl?
    1. Wenn ja, wann?
    2. Wenn ja, wer?
    3. Wenn ja, was waren die konkreten Gesprächsinhalte?
  12. Welche Dienstleistungen erfüllt die Lockl und Keck GmbH im Rahmen Ihres erteilten Auftrages konkret?
  13. Sind Sie mit der Auftragsvergabe an die Lockl und Keck GmbH zufrieden?
    1. Wenn ja, wieso?
    2. Wenn nein, wieso nicht?
OSZAR »