04.06.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 04.06.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Wehrrechtsänderungsgesetz 2024 passiert Landesverteidigungsausschuss Nr. 565/2024 | 04.06.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Debatte über Verteidigungsfähigkeit Österreichs und Beschaffungen des Bundesheeres Nr. 571/2024 | TOP 1 | Landesverteidigungsbericht 2023 (III-1043 und Zu III-1043 d.B.) | TOP 2 | Jahresbericht 2023 der Beschaffungs-Prüfkommission (BPK) (III-1128 d.B.) | TOP 3 | Wehrrechtsänderungsgesetz 2024 – WRÄG 2024 (2554 d.B.) | TOP 4 | es braucht eine umfassende, nachhaltige und geschlechtergerechte Friedensarbeit (3757/A(E)) In der Sitzung vom 4. Juni 2024 vertagt. | TOP 5 | Wiedereinführung von 8 Monaten Grundwehrdienst im Modell 6 + 2 Monate (4061/A(E)) In der Sitzung vom 4. Juni 2024 vertagt. | TOP 6 | Standards für dual-use Technologien (3324/A(E)) In der Sitzung vom 4. Juni 2024 vertagt. | TOP 7 | Hubschrauberstationierung im Bundesgebiet (3576/A(E)) |
|
12.03.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 12.03.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Internationale Partnerschaften und Personalgewinnung des Bundesheeres dominieren Aussprache mit Verteidigungsministerin Tanner Nr. 247/2024 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Zusammenarbeit gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft (2286 d.B.) | TOP 3 | Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung betreffend Jahresvorschau 2024 (III-1100 d.B.) | TOP 4 | Jahresbericht 2022 der Parlamentarischen Bundesheerkommission für Beschwerdewesen (III-1042 d.B.) |
|
25.01.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 25.01.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Neutralität Österreichs: Expertenhearing zu Volkbegehren im Landesverteidigungsausschuss Nr. 51/2024 | TOP 1 | Volksbegehren "NEUTRALITÄT Österreichs JA" (2171 d.B.) Wiederaufnahme der am 11. Oktober 2023 vertagten Verhandlungen |
|
11.10.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.10.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Sky Shield, Lufttransport und CO: Luftraum im Fokus von Aussprache mit Ministerin Tanner im Verteidigungsausschuss Nr. 1048/2023 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Volksbegehren "NEUTRALITÄT Österreichs JA" (2171 d.B.) In der Sitzung vom 11. Oktober 2023 vertagt. |
|
27.06.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 27.06.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss: Berichte zu Beschwerdemanagement und militärischen Dienstleistungen von Frauen Nr. 742/2023 | TOP 1 | Jahresbericht 2021 der Parlamentarischen Bundesheerkommission für Beschwerdewesen (III-918 d.B.) | TOP 2 | Bericht betreffend militärische Dienstleistungen von Frauen in den Jahren 2021 und 2022 (III-914 d.B.) | TOP 3 | Landesverteidigungsbericht 2022 (III-924 d.B.) | TOP 4 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
|
17.04.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 17.04.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Verteidigungsausschuss: Überarbeitung der Sicherheitsstrategie und Aufwertung von Auslandseinsätzen Nr. 415/2023 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung betreffend Jahresvorschau 2023 (III-858 d.B.) | TOP 2 | | TOP 3 | "Verpflichtende Berichte über Waffenexporte Österreichs" (3163/A(E)) In der Sitzung vom 17. April 2023 vertagt. | TOP 4 | Überarbeitung der Österreichischen Sicherheitsstrategie (2414/A(E)) Wiederaufnahme der am 9. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 5 | Zulagen bei Entsendungen für Übungen und Ausbildung in Krisenregionen (3132/A(E)) |
|
23.03.2023 | Sitzung abgesagt. | |
06.12.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 06.12.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss bringt Wehrrechtsänderungsgesetz einstimmig auf den Weg Nr. 1425/2022 | TOP 1 | Wahl einer Obfrau / eines Obmannes | TOP 2 | Wehrrechtsänderungsgesetz 2023 – WRÄG 2023 (1772 d.B.) |
|
10.10.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 10.10.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Stärkung der Umfassenden Landesverteidigung und Ausweitung des Rechtsrahmens für Auslandseinsätze plenarreif Nr. 1103/2022 | 10.10.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss: Bezüge für Grundwehrdiener sollen erhöht werden Nr. 1104/2022 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2022 (III-706 d.B.) | TOP 2 | Umbenennung der Windisch-Kaserne in Klagenfurt (2130/A(E)) | TOP 3 | Immerwährende Neutralität für Österreich (2651/A(E)) | TOP 4 | Novellierung des KSE (2756/A(E)) | TOP 5 | Kampagnen-Offensive für Väterkarenz bei Bediensteten und Angestellten des Österreichischen Bundesheeres (2664/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2022 vertagt. | TOP 6 | Streitkräfteentwicklungsgesetz – SEG (2545/A) In der Sitzung vom 10. Oktober 2022 vertagt. | TOP 7 | Wiedereinführung der 8 Monate Grundwehrdienst im Modell 6 + 2 Monate (2416/A(E)) Wiederaufnahme der am 9. Juni 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 8 | Erhöhung der monatlichen Bezüge für Grundwehrdiener auf Höhe der Mindestsicherung bzw. Sozialhilfe-Neu (2802/A(E)) | TOP 9 | Aufbau eines Stabes Cyberdefense (686/A(E)) Wiederaufnahme der am 5. Oktober 2020 vertagten Verhandlungen |
|
09.06.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 09.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss debattiert Forderungen zur Stärkung des Bundesheeres Nr. 642/2022 | 09.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Verbesserung der militärischen Wehrfähigkeit Österreichs im Fokus des Landesverteidigungsausschusses Nr. 645/2022 | TOP 1 | Stärkung des österreichischen Bundesheers insbesondere der Miliz (2410/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 2 | Wiedereinführung der eigenständigen Truppenküche in der burgenländischen Montecuccoli-Kaserne (2567/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 3 | Ausbau der burgenländischen Montecuccoli-Kaserne zur Sicherheitsinsel (2568/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 4 | passende Schutzkleidung auch für Frauen (2573/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 5 | Überarbeitung der Österreichischen Sicherheitsstrategie (2414/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 6 | Sonderinvestitionspaket für das Österreichische Bundesheer und Anhebung des Regelbudgets "Militärische Angelegenheiten" auf 1 % des BIP (2415/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 7 | Wiedereinführung der 8 Monate Grundwehrdienst im Modell 6 + 2 Monate (2416/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 8 | Streitkräfteentwicklungsgesetz – SEG (2545/A) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 9 | Konzept zur effizienten Nutzung von Mitteln aus dem Landesverteidigungsbudget (2371/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 10 | Anhörung von Generalstabschef-Kandidat_innen vor dem Verteidigungsausschuss (2530/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. | TOP 11 | Anpassung der Befugnisse der militärischen Nachrichtendienste zur Aufklärung und Abwehr an die Internet-Ära (2370/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2022 vertagt. |
|
15.03.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 15.03.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Verteidigungsministerin Tanner: Verteidigungsbudget soll auf 1% des Bruttoinlandsprodukts angehoben werden Nr. 273/2022 | 15.03.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Verteidigungsausschuss: Aussprache mit Ministerin Tanner Nr. 274/2022 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung betreffend Jahresvorschau 2022 (III-537 d.B.) | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2021 (III-443 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021 (III-518 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021 (III-548 d.B.) | TOP 6 | Ausstattung von Gebäuden des Bundesheers mit Photovoltaik-Anlagen (1805/A(E)) | TOP 7 | Erhalt der schweren Waffen im Bundesheer (205/A(E)) In der Sitzung vom 15. März 2022 vertagt. |
|
06.10.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 06.10.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss diskutiert Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bundesheer Nr. 1076/2021 | TOP 1 | Jahresbericht 2020 der Parlamentarischen Bundesheerkommission für Beschwerdewesen (III-403 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2021 (III-355 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2021 (III-404 d.B.) | TOP 4 | Einbeziehung der Volksvertretung in die Heeresreform (1791/A(E)) In der Sitzung vom 6. Oktober 2021 vertagt. | TOP 5 | Gesetzeskonformer Assistenzeinsatz (1886/A(E)) In der Sitzung vom 6. Oktober 2021 vertagt. | TOP 6 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
|
01.06.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 01.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Harmonisierung der Heeresbezüge soll Miliz attraktiver machen Nr. 658/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März bis Dezember 2020 sowie Jänner 2021 (III-267 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2021 (III-309 d.B.) | TOP 3 | Bericht betreffend militärische Dienstleistungen von Frauen in den Jahren 2019 und 2020 (III-284 d.B.) | TOP 4 | Heeresgebührengesetz 2001 und Heeresdisziplinargesetz 2014 (851 d.B.) | TOP 5 | Strukturierung des Truppenübungsplatzes Allentsteig als Sicherheitsinsel (1405/A(E)) | TOP 6 | Expertise zur Verfassungsmäßigkeit der Luftraumüberwachung (1417/A(E)) | TOP 7 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG |
|
16.02.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 16.02.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Tanner kann sich europäisches Verteidigungsprojekt vorstellen Nr. 154/2021 | 16.02.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss spricht sich für höhere Priorität bei der Beschaffung moderner Schutzausrüstung für SoldatInnen aus Nr. 155/2021 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung betreffend Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission und Vorhaben des Rates für 2021 (III-223 d.B. und Zu III-223 d.B.) | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | "Österreichs Luftraumüberwachung, drohende Lärm- und Gesundheitsbelastung der Murtaler Bevölkerung" (766/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2021 vertagt. | TOP 4 | ständige Einsatzbereitschaft am Hubschrauberstützpunkt Klagenfurt (1148/A(E)) | TOP 5 | Stopp den Liegenschaftsverkäufen bzw. Übertragungen an die BIG (991/A(E)) | TOP 6 | Priorität beim Mannschutz (935/A(E)) | TOP 7 | Kooperative Luftraumüberwachung zur Überbrückung des Saab und EF Ausfalls (1016/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2021 vertagt. |
|
09.12.2020 | Sitzung abgesagt. | |
05.10.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Dringende Investitionen bestimmten Aussprache im Landesverteidigungsausschuss mit Verteidigungsministerin Tanner Nr. 988/2020 | 05.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Landesverteidigungsausschuss: Misstrauensantrag gegen Ministerin Tanner bleibt ohne Mehrheit Nr. 989/2020 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Versagen des Vertrauens gegenüber der Bundesministerin für Landesverteidigung (779/A(E)) | TOP 3 | Aufbau eines Stabes Cyberdefense (686/A(E)) In der Sitzung vom 5. Oktober 2020 vertagt. | TOP 4 | Evaluierung des Milizeinsatzes (664/A(E)) | TOP 5 | Bericht der Bundesministerin für Landesverteidigung betreffend Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission und Vorhaben des Rates für 2020 (III-108 d.B.) | TOP 6 | Jahresbericht 2018 der Parlamentarischen Bundesheerkommission für Beschwerdewesen (III-96 d.B.) | TOP 7 | Jahresbericht 2019 der Parlamentarischen Bundesheerkommission für Beschwerdewesen (III-177 d.B.) |
|
03.03.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 03.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Klaudia Tanner: Bundesheer hat dringenden Finanzbedarf Nr. 190/2020 | TOP 1 | Wahl eines/r Obmann-Stellvertreters/in | TOP 2 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 3 | Alternative Luftraumüberwachung (368/A(E)) In der Sitzung vom 3. März 2020 vertagt. |
|
11.12.2019 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.12.2019 | Konstituierung |
|
11.12.2019 | Festsetzung der Mitgliederzahl | |