08.05.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 08.05.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 28. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss gibt grünes Licht für Änderungen des Klimabonusgesetzes und des Emissionsgesetz-Luft Nr. 447/2024 | 08.05.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 28. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss thematisiert Folgen des Klimawandels auf die Wasserversorgung Nr. 452/2024 | TOP 1 | Emissionsgesetz-Luft 2018 (4001/A) | TOP 2 | Klimabonusgesetz (4016/A) | TOP 3 | rasche Übermittlung des Nationalen Energie- und Klimaplans an die EU-Kommission zur Vermeidung von Strafzahlungen (4009/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 4 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 5 | Abfallwirtschaftsgesetz 2002 – AWG 2002 (3997/A) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 6 | Verringerung der Lebensmittelverschwendung – Umsetzung der Empfehlungen des Rechnungshofes (3434/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 7 | vorausschauende Planung und besseres Datenmonitoring für eine resiliente Wasserwirtschaft (3986/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 8 | Vorrang für Trinkwasserversorgung und vorsorgender Schutz des Trinkwassers (2057/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 9 | eine europäische Wasserstrategie vorantreiben (4011/A(E)) In der Sitzung vom 8. Mai 2024 vertagt. | TOP 10 | Leistungen der Umweltförderungen im Bereich der Wasserwirtschaft 2017-2019 und 2020-2022 – Evaluierung des Bundes (III-1081 d.B.) | TOP 11 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2024 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1141 d.B.) |
|
06.03.2024 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 06.03.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 27. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss debattiert EU-Arbeitsprogramm im Bereich Umwelt- und Klimaschutz Nr. 224/2024 | 06.03.2024 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 27. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: Einstimmig angenommene Novelle zum Altlastensanierungsgesetz soll zur Reduktion des Flächenverbrauchs beitragen Nr. 225/2024 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1079 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1098 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2024 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1121 d.B.) | TOP 4 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2024 (III-1104 d.B.) | TOP 5 | Evaluierung der Umweltförderungen des Bundes 2020 - 2022 (III-1092 d.B.) | TOP 6 | Protokoll zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend die Verringerung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon (2464 d.B.) | TOP 7 | Entscheidung 2012/2 zur Änderung des Wortlauts und der Anhänge II bis IX des Protokolls von 1999 betreffend die Verringerung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon und Aufnahme der neuen Anhänge X und XI (2465 d.B.) | TOP 8 | Altlastensanierungsgesetz, Umweltförderungsgesetz und Umweltkontrollgesetz (ALSAG-Novelle 2024) (2432 d.B.) | TOP 9 | Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. | TOP 10 | ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. | TOP 11 | Abfallwirtschaftsgesetz 2002 - AWG 2002 (3894/A) In der Sitzung vom 6. März 2024 von der TO abgesetzt. | TOP 11 | kein Geld für Klimaterrorismus und -extremismus (2989/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. | TOP 12 | ein Lieferkettengesetz für eine soziale, menschenrechtskonforme und nachhaltige Produktionsweise (1454/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. | TOP 13 | Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. | TOP 14 | Nachhaltigkeitsindex für KI-Anwendungen (3915/A(E)) In der Sitzung vom 6. März 2024 vertagt. |
|
05.12.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.12.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 26. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss einstimmig für Ausbaustopp des 2. Blocks und Stilllegung des 1. Blocks des AKW Krško Nr. 1355/2023 | 05.12.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 26. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss diskutiert Fortschritte im Klimaschutz Nr. 1356/2023 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1032 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1051 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1063 d.B.) | TOP 4 | Fortschrittsbericht 2023 nach § 6 Klimaschutzgesetz (III-1054 d.B.) | TOP 5 | Klimabonusgesetz – KliBG (3660/A) | TOP 6 | Nein zum rückwirkenden Klimabonus für illegale Wirtschaftsmigranten und Scheinasylanten (2988/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 7 | CO2 Steuer: konsumentenfreundlich und sozial treffsicher machen (2225/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 8 | Eintreten für Ausbaustopp des 2. Blocks und Stilllegung des 1. Blocks des Atomkraftwerkes Krško (3731/A(E)) | TOP 9 | "Transformation der Industrie braucht Vorgaben und Strategie" (2998/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 10 | kein Geld für Klimaterrorismus und -extremismus (2989/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 11 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 12 | Schaffung eines Bundesnaturschutzgesetzes (367/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. | TOP 13 | Recht auf freien Zugang zur Natur! (3588/A(E)) In der Sitzung vom 5. Dezember 2023 vertagt. |
|
10.10.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 10.10.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 25. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: Debatte über notwendige nächste Schritte im Klimaschutz Nr. 1039/2023 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-955 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-977 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-994 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-1009 d.B.) | TOP 5 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend Kurzstudie "Möglichkeiten einer verfassungsrechtlichen Verankerung eines Grundrechts auf Klimaschutz" (III-365 und Zu III-365 d.B.) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 6 | Klimaschutz ohne Bevormundung (1770/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 7 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 8 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 9 | Schaffung einer bundesgesetzlichen Rechtsgrundlage für die Beseitigung der Verunreinigungen durch Schwemm- und Treibholz (2842/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 10 | bundesweiter Regelung für Wasserentnahme aus Bächen, Seen und Flüssen der Feuerwehren in Gemeinden zu Übungszwecken (3114/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 11 | Brandmanagement Schilf, insbesondere den Schilfgürtel Neusiedler See (3586/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 12 | Recht auf freien Zugang zur Natur! (3588/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 13 | Mehr Jobs für mehr Kreislaufwirtschaft (3589/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 14 | Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. | TOP 15 | Umgehende Abschaffung oder ökologische Umgestaltung umweltschädlicher Subventionen (682/A(E)) In der Sitzung vom 10. Oktober 2023 vertagt. |
|
27.06.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 27.06.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 24. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: ÖVP und Grüne vertagen Initiativen der Opposition Nr. 747/2023 | TOP 1 | Einführung einer ambitionierteren CO2 Bepreisung bei gleichzeitiger Steuerentlastung (1985/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 2 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 3 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 4 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 5 | Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 6 | Erneuerbaren-Ausbau mit direktem Nutzen für die Bürger:innen (3257/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 7 | klimafreundlichen Güterverkehr forcieren (3348/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 8 | bundesweiter Regelung für Wasserentnahme aus Bächen, Seen und Flüssen der Feuerwehren in Gemeinden zu Übungszwecken (3114/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 9 | Erhalt des Weltkulturerbes Fertö-Neusiedler See (3338/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 10 | Klärschlamm als Rohstoffquelle nutzen (3421/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 11 | Schluss mit der Lebensmittelverschwendung im Handel! (3346/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 12 | Verringerung der Lebensmittelverschwendung – Umsetzung der Empfehlungen des Rechnungshofes (3434/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 13 | Kreislaufwirtschaft statt Einbahnstraße in die Deponie! (3345/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 14 | Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. | TOP 15 | Leerstand nutzbar machen (3347/A(E)) In der Sitzung vom 27. Juni 2023 vertagt. |
|
07.06.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 07.06.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 23. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss legt Höhe des Klimabonus 2023 fest Nr. 640/2023 | TOP 1 | Fortschrittsbericht 2022 nach § 6 Klimaschutzgesetz (III-901 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-882 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-899 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-908 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2023 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-935 d.B.) | TOP 6 | Klimabonusgesetz – KliBG (3428/A) | TOP 7 | Nein zum rückwirkenden Klimabonus für illegale Wirtschaftsmigranten und Scheinasylanten (2988/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 8 | Klimabonus für verurteilte Straftäter inklusive Antragsservice abschaffen (3254/A(E)) | TOP 9 | geologische Auswertungen im Zuge der Baumaßnahmen für das AKW PAKS II (3423/A(E)) | TOP 10 | Einführung einer ambitionierteren CO2 Bepreisung bei gleichzeitiger Steuerentlastung (1985/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 11 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 12 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 13 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 14 | Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 15 | Erneuerbaren-Ausbau mit direktem Nutzen für die Bürger:innen (3257/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 16 | klimafreundlichen Güterverkehr forcieren (3348/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 17 | Schluss mit der Lebensmittelverschwendung im Handel! (3346/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 18 | Verringerung der Lebensmittelverschwendung – Umsetzung der Empfehlungen des Rechnungshofes (3434/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 19 | Kreislaufwirtschaft statt Einbahnstraße in die Deponie! (3345/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 20 | Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 21 | Leerstand nutzbar machen (3347/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 22 | bundesweiter Regelung für Wasserentnahme aus Bächen, Seen und Flüssen der Feuerwehren in Gemeinden zu Übungszwecken (3114/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 23 | Erhalt des Weltkulturerbes Fertö-Neusiedler See (3338/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. | TOP 24 | Klärschlamm als Rohstoffquelle nutzen (3421/A(E)) In der Sitzung vom 7. Juni 2023 vertagt. |
|
16.02.2023 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 16.02.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 22. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss gibt grünes Licht für UVP-Novelle Nr. 167/2023 | 16.02.2023 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 22. Sitzung des Ausschusses: Klimaschädliche Förderungen, EU-Vorhaben, Schadstoffbelastungen und Abfallwirtschaft beschäftigen Umweltausschuss Nr. 168/2023 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-809 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-841 d.B.) | TOP 3 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2023 (III-871 d.B.) | TOP 4 | Bericht über die Fortschritte, Erkenntnisse und Tätigkeiten des Beratungsgremiums "Human Biomonitoring" 2022 (III-817 d.B.) | TOP 5 | Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2023 (III-867 d.B.) | TOP 6 | Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich (III-835 d.B.) | TOP 7 | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 (1901 d.B.) | TOP 8 | Schluss mit der Verschwendung von Lebensmitteln (3160/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 9 | Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 10 | ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 11 | Endlich Abschaffung oder Ökologisierung umweltschädlicher Subventionen (1987/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 12 | soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 13 | Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (1456/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 14 | Verbot von Fracking im Bodenseeraum (2563/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 15 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 16 | kein Geld für Klimaterrorismus und -extremismus (2989/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 17 | Nein zum rückwirkenden Klimabonus für illegale Wirtschaftsmigranten und Scheinasylanten (2988/A(E)) In der Sitzung vom 16. Februar 2023 vertagt. | TOP 18 | Teuerungsstoppgesetz 2022, Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (2580/A) Wiederaufnahme der am 4. Oktober 2022 vertagten Verhandlungen |
|
06.12.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 06.12.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 21. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss fordert Importverbot von Hai-Produkten und Planungs-Stopp für Small Modular Reactors in Tschechien Nr. 1424/2022 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-755 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für September 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-788 d.B.) | TOP 3 | Importverbot von Haiprodukten (2978/A(E)) | TOP 4 | Neubaupläne von Small Modular Reactors (SMRs) in Tschechien (2969/A(E)) | TOP 5 | "Transformation der Industrie braucht Vorgaben und Strategie" (2998/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. | TOP 6 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. | TOP 7 | Nein zum rückwirkenden Klimabonus für illegale Wirtschaftsmigranten und Scheinasylanten (2988/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. | TOP 8 | kein Geld für Klimaterrorismus und -extremismus (2989/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. | TOP 9 | Endlich Abschaffung oder Ökologisierung umweltschädlicher Subventionen (1987/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. | TOP 10 | Schaffung einer bundesgesetzlichen Rechtsgrundlage für die Beseitigung der Verunreinigungen durch Schwemm- und Treibholz (2842/A(E)) In der Sitzung vom 6. Dezember 2022 vertagt. |
|
04.10.2022 | 15 Minuten nach Schluss der Plenarberatungen, frühestens 14 Uhr | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 04.10.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 20. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: Debatte über EU-Atomstrom-Verordnung, CO2-Bepreisung und Klimaschutzmaßnahmen Nr. 1072/2022 | 04.10.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 20. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: Österreich stärker vom Klimawandel betroffen als der globale Durchschnitt Nr. 1073/2022 | TOP 1 | 13. Umweltkontrollbericht (III-752 d.B.) | TOP 2 | IG-L-Bericht 2018-2020 (III-747 d.B.) | TOP 3 | Ozonbericht 2018-2020 (III-748 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-679 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-709 d.B.) | TOP 6 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-735 d.B.) | TOP 7 | Teuerungsstoppgesetz 2022, Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (2580/A) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 8 | Schluss mit Gasheizungen in Neubauten (2361/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 9 | Klimaschutzgesetz endlich vorlegen (2749/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 10 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 11 | Unterstützung der Declaration on Children, Youth and Climate Action (2027/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 12 | niedrigen nationalen Beitrag zum UNFCCC Adaptation Fund erhöhen (2026/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 13 | dringende Notwehrmaßnahmen gegen EU-Atomstrom-Verordnung (2185/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 14 | Pfand darf kein Preistreiber sein (2818/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 15 | keine Abwälzung der EU-Plastikabgabe auf SteuerzahlerInnen statt Plastikhersteller (835/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 16 | dringliche Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Wasserversorgung der Landwirtschaft und rasche Forschung zu Wasserentnahmen wegen der drohenden Grundwasserkrise bis zum Jahr 2050 (2588/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. | TOP 17 | Gemeinwohl, Umwelt- und Klimaschutz als oberste Ziele der Bundesforste (2814/A(E)) In der Sitzung vom 4. Oktober 2022 vertagt. |
|
22.06.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 22.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Anti-Teuerungsbonus passiert Umweltausschuss Nr. 735/2022 | 22.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss debattiert EU-Arbeitsprogramm und Umweltverträglichkeitsprüfungen Nr. 740/2022 | 22.06.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 19. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: 4-Parteieninitiative gegen den Bau des AKW Paks II einstimmig angenommen Nr. 742/2022 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2022 (III-566 d.B.) Wiederaufnahme der am 23. März 2022 vertagten Verhandlungen | TOP 2 | Vollziehung der Umweltverträglichkeitsprüfung in Österreich (III-597 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Dezember 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-564 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Jänner 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-600 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-617 d.B.) | TOP 6 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-631 d.B.) | TOP 7 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2022 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-670 d.B.) | TOP 8 | Klimabonusgesetz – KliBG (2663/A) | TOP 9 | Teuerungsstoppgesetz 2022, Nationales Emissionszertifikatehandelsgesetz 2022 (2580/A) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 10 | Schluss mit Exportgarantien für fossile Energie! (2562/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 11 | Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (1456/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 12 | vehementer Einsatz gegen den Bau des AKW Paks II auf einer Erdbebenbruchlinie (2569/A(E)) | TOP 13 | dringende Notwehrmaßnahmen gegen EU-Atomstrom-Verordnung (2185/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 14 | Fracking-Verbot in Österreich (2546/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 15 | Verbot von Fracking im Bodenseeraum (2563/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. | TOP 16 | Schutz der heimischen Braukultur vor Patenten der Großindustrie (2599/A(E)) In der Sitzung vom 22. Juni 2022 vertagt. |
|
23.03.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 23.03.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 18. Sitzung des Ausschusses: Hoher Inflationsdruck: Nationalrat diskutiert über Entlastungsmöglichkeiten Nr. 301/2022 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2022 (III-566 d.B.) In der Sitzung vom 23. März 2022 vertagt. |
|
17.02.2022 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 17.02.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Massive Maßnahmen zum Erreichen der Klimaneutralität 2040 notwendig Nr. 141/2022 | 17.02.2022 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 17. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss gibt grünes Licht für Umweltförderungsgesetz Nr. 143/2022 | TOP 1 | Fortschrittsbericht 2021 nach § 6 Klimaschutzgesetz (III-517 d.B.) | TOP 2 | Monitoringreport betreffend Klima- und Energieziele – Berichtsjahr 2021 (III-534 d.B.) | TOP 3 | Bericht über die Anwendung der EMAS-Verordnung und die Vollziehung des Umweltmanagementgesetzes (III-535 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Oktober 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-504 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für November 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-519 d.B.) | TOP 6 | Umweltförderungsgesetz (1328 d.B.) | TOP 7 | Klimakrise, die soziale Frage unserer Zeit! (2182/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 8 | CO2 Steuer: konsumentenfreundlich und sozial treffsicher machen (2225/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 9 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 10 | freiheitliches Maßnahmenpaket gegen die grüne Inflation (2236/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 11 | dringende Notwehrmaßnahmen gegen EU-Atomstrom-Verordnung (2185/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 12 | niedrigen nationalen Beitrag zum UNFCCC Adaptation Fund erhöhen (2026/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. | TOP 13 | Endlich Abschaffung oder Ökologisierung umweltschädlicher Subventionen (1987/A(E)) In der Sitzung vom 17. Februar 2022 vertagt. |
|
07.12.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 07.12.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Kampf gegen die Klimakrise braucht eine Politik mit Mut und Weitsicht Nr. 1428/2021 | 07.12.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 16. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss: Einstimmig gegen Förderung von Nuklearenergie Nr. 1429/2021 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend "Schutz für Schwangere und Jugendliche vor Strahlenbelastung am Arbeitsplatz" (III-476 d.B.) | TOP 3 | vehementes Eintreten gegen Mini-AKWs (SMRs) und Generation IV Nukleartechnologien auf EU-Ebene (2084/A(E)) | TOP 4 | Auftreten gegen Mini-Atomkraftwerke als Klimaschutzmaßnahme (1577/A(E)) Wiederaufnahme der am 21. Oktober 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 5 | Ausbau der österreichischen Klimafinanzierung (2087/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 6 | niedrigen nationalen Beitrag zum UNFCCC Adaptation Fund erhöhen (2026/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 7 | Unterstützung der Declaration on Children, Youth and Climate Action (2027/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 8 | Strategie & Maßnahmenpaket zur Mobilisierung von Feuchtwiesen und Mooren als CO2 Speicher (2015/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 9 | Anpassung der Schwellenwerte in der Bundes-Umgebungslärmschutzverordnung an die Empfehlungen der WHO (1713/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 10 | Vorrang für Trinkwasserversorgung und vorsorgender Schutz des Trinkwassers (2057/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 11 | Schutz des Trinkwassers vor Arzneimittelrückständen (1054/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 12 | Mehr Kosteneffizienz in den Sammelsystemen und beim Einwegpfand im Interesse der KonsumentInnen (2088/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 13 | Spielzeug muss frei von schädlichen Chemikalien sein (1820/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. | TOP 14 | Nachhaltigkeit statt geplanter Obsoleszenz (1462/A(E)) In der Sitzung vom 7. Dezember 2021 vertagt. |
|
21.10.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 21.10.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss gibt grünes Licht für Einwegpfand Nr. 1171/2021 | 21.10.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 15. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss spricht sich einstimmig gegen den Ausbau des ungarischen AKW Paks aus Nr. 1175/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für April 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-339 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Mai 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-370 d.B.) | TOP 3 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juni 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-391 d.B.) | TOP 4 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Juli 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-418 d.B.) | TOP 5 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für August 2021 – Untergliederung 43 Klima, Umwelt und Energie (III-444 d.B.) | TOP 6 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend Kurzstudie "Möglichkeiten einer verfassungsrechtlichen Verankerung eines Grundrechts auf Klimaschutz" (III-365 und Zu III-365 d.B.) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 7 | Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (AWG-Novelle Kreislaufwirtschaftspaket) (1104 d.B.) | TOP 8 | Pfandsystem ohne Teuerung und versteckte Steuern (2005/A(E)) | TOP 9 | mehr Entschlossenheit im Kampf gegen die Plastikflut (1981/A(E)) | TOP 10 | Klimainvestitionen statt Körperschaftssteuer-Geschenke für Konzerne (1983/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 11 | Einführung einer ambitionierteren CO2 Bepreisung bei gleichzeitiger Steuerentlastung (1985/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 12 | Abschaffung des Dieselprivilegs (1986/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 13 | Endlich Abschaffung oder Ökologisierung umweltschädlicher Subventionen (1987/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 14 | soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 15 | ein Lieferkettengesetz für eine soziale, menschenrechtskonforme und nachhaltige Produktionsweise (1454/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 16 | Schaffung von Blühstreifen (1762/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. | TOP 17 | nach AKW Krsko, auch Paks II – Atomkraftwerke in Erdbebenzonen müssen verhindert werden! (1852/A(E)) | TOP 18 | Auftreten gegen Mini-Atomkraftwerke als Klimaschutzmaßnahme (1577/A(E)) In der Sitzung vom 21. Oktober 2021 vertagt. |
|
09.06.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss spricht sich in einer Entschließung einstimmig für Förderung von Reparaturen aus Nr. 696/2021 | 09.06.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 14. Sitzung des Ausschusses: Gewessler peilt Begutachtung für Klimaschutzgesetz ab Sommer an Nr. 697/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März 2021 (III-313 d.B.) | TOP 2 | Monitoringreport betreffend Klima- und Energieziele – Berichtsjahr 2020 (III-310 d.B.) | TOP 3 | Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag samt Anhang und Anlagen I bis V (812 d.B.) | TOP 4 | Bundesreparaturbonus (1552/A(E)) | TOP 5 | Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E)) Wiederaufnahme der am 15. September 2020 vertagten Verhandlungen | TOP 6 | entschlossener Kampf gegen die Plastikflut (1507/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 7 | praktischer Klimaschutz statt ideologiegetriebenem Gesellschaftsumbau (1576/A(E)) | TOP 8 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 9 | soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 10 | Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (1456/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. | TOP 11 | Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – Umsetzung "Nahverkehrsmilliarde" jetzt! (903/A(E)) In der Sitzung vom 9. Juni 2021 vertagt. |
|
08.04.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 08.04.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 13. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Investitionen in erneuerbare Energien sind ein Beitrag, die aktuelle Krise zu überwinden Nr. 420/2021 | TOP 1 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für März bis Dezember 2020 sowie Jänner 2021 (III-262 d.B.) | TOP 2 | Bericht nach § 3 Abs. 5 des Bundesgesetzes über die Errichtung des COVID-19-Krisenbewältigungsfonds für Februar 2021 (III-279 d.B.) | TOP 3 | Einrichtung eines Grünen Netzes geschützter Wälder im Ausmaß von zehn Prozent der gesamten Waldfläche in ganz Österreich (1455/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 4 | Schaffung eines Bundesnaturschutzgesetzes (367/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 5 | Regelungen für Tätowierfarben (1299/A(E)) | TOP 6 | ein Lieferkettengesetz für eine soziale, menschenrechtskonforme und nachhaltige Produktionsweise (1454/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 7 | Nachhaltigkeit statt geplanter Obsoleszenz (1462/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 8 | Schutz des Trinkwassers vor Arzneimittelrückständen (1054/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 9 | rasche Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes (526/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. | TOP 10 | Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 8. April 2021 vertagt. |
|
09.03.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 09.03.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Klimavolksbegehren im Umweltausschuss: ÖVP und Grüne wollen Klimakabinett und Klimabeirat einrichten Nr. 259/2021 | 09.03.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 12. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss spricht sich einstimmig gegen grenznahe Atommülllager und Laufzeitverlängerung des AKW Krško aus Nr. 260/2021 | TOP 1 | Volksbegehren "Klimavolksbegehren" (348 d.B.) Wiederaufnahme der am 13. Jänner 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 2 | Volksbegehren "EURATOM - Ausstieg Österreichs" (347 d.B.) Wiederaufnahme der am 12. Jänner 2021 vertagten Verhandlungen | TOP 3 | Evaluierung der Umweltförderungen des Bundes 2017 - 2019 (III-218 d.B.) | TOP 4 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2021 (III-239 d.B.) | TOP 5 | Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend Schwermetalle (635 d.B.) | TOP 6 | Zusatzprotokoll von Nagoya/Kuala Lumpur über Haftung und Wiedergutmachung zum Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit (684 d.B.) | TOP 7 | fachgerechte Entsorgung statt Reimport von Plastikmüll (1373/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 8 | Schaffung repräsentativer Bürgerräte für eine partizipativere Klimapolitik (1323/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 9 | Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 10 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 11 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 12 | Ökologisierung des Steuersystems (672/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 13 | Umgehende Abschaffung oder ökologische Umgestaltung umweltschädlicher Subventionen (682/A(E)) In der Sitzung vom 9. März 2021 vertagt. | TOP 14 | Kein Atommülllager an der Grenze zu Österreich (1199/A(E)) | TOP 15 | Nein zur Betriebsverlängerung des AKW Krsko (989/A(E)) | TOP 16 | Ausstieg Österreichs aus dem Euratom-Vertrag (988/A(E)) Wiederaufnahme der am 25. November 2020 vertagten Verhandlungen |
|
13.01.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 13.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 11. Sitzung des Ausschusses: Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger Nr. 23/2021 | TOP 1 | Volksbegehren "Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 13. Jänner 2021 vertagt. |
|
12.01.2021 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 12.01.2021 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 10. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss berät über Volksbegehren zum EURATOM-Ausstieg Nr. 15/2021 | TOP 1 | Volksbegehren "EURATOM - Ausstieg Österreichs" (347 d.B.) In der Sitzung vom 12. Jänner 2021 vertagt. |
|
16.12.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 16.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss berät über Für und Wider eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung Nr. 1441/2020 | 16.12.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 9. Sitzung des Ausschusses: Österreich hat laut Experten noch 700 Mio. Tonnen CO2-Budget Nr. 1445/2020 | TOP 1 | Volksbegehren "Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 16. Dezember 2020 vertagt. |
|
25.11.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 25.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Entwicklung von CO2-Emissionen: Gewessler sieht Handlungs- und Aufholbedarf bestätigt Nr. 1294/2020 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Fortschrittsbericht 2020 nach § 6 Klimaschutzgesetz (III-206 d.B.) | TOP 3 | Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe (406 d.B.) | TOP 4 | Chemikaliengesetz 1996, Bundeskriminalamt-Gesetz, Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 und Biozidproduktegesetz (467 d.B.) | TOP 5 | Emissionszertifikategesetz 2011 (EZG-Novelle 2020) (472 d.B.) | TOP 6 | Evaluierung bestehender Eignungszonen gemäß §212 MinroG (987/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 7 | Abfallwirtschaftsgesetz 2002 (871/A) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 8 | zeitgemäße Grundlagen für Energieinfrastrukturverfahren (1053/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 9 | Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 10 | Einrichtung eines Grünen Netzes von 200.000 Hektar zusätzlich geschützter Waldfläche in ganz Österreich (776/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 11 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 12 | Ausstieg Österreichs aus dem Euratom-Vertrag (988/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | TOP 13 | Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 25. November 2020 vertagt. | 26.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 8. Sitzung des Ausschusses: Aktuelle Aussprache im Umweltausschuss: Bundesministerin Leonore Gewessler will Klimaschutzziele nicht in Frage stellen Nr. 1295/2020 |
|
11.11.2020 | im Anschluss an die Sitzung des Budgetausschusses desselben Tages (voraussichtlich um 18 Uhr) | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 11.11.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 7. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss nimmt Verhandlungen über Klima- und EURATOM-Volksbegehren auf Nr. 1176/2020 | TOP 1 | Volksbegehren "EURATOM - Ausstieg Österreichs" (347 d.B.) In der Sitzung vom 11. November 2020 vertagt. | TOP 2 | Volksbegehren "Klimavolksbegehren" (348 d.B.) In der Sitzung vom 11. November 2020 vertagt. |
|
04.11.2020 | Sitzung abgesagt. | |
02.10.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 02.10.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 6. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Green Climate Fund wichtige Säule des Klimaschutzes Nr. 985/2020 | TOP 1 | keine Abwälzung der EU-Plastikabgabe auf SteuerzahlerInnen statt Plastikhersteller (835/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 2 | Schaffung eines Masterplans für CO2 Speicherung (859/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 3 | Altlastenbeitragsbefreiung für mehr Flächenrecycling (890/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 4 | Prüfung der Handlungsfähigkeit und der Führungspraxis der Geschäftsführung des Umweltbundesamts (858/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 5 | Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 6 | soziale Treffsicherheit bei Thermischer Sanierung und Heizungstausch garantieren (894/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. | TOP 7 | Zahlungen für Klimaschutzmaßnahmen im Ausland im Zuge der COVID-19-Wirtschaftskrise streichen (902/A(E)) In der Sitzung vom 2. Oktober 2020 vertagt. |
|
15.09.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 15.09.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 5. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss einstimmig für umfassendes Klima-Konjunkturpaket Nr. 898/2020 | TOP 1 | Monitoringreport betreffend Klima- und Energieziele – Berichtsjahr 2019 (III-153 d.B.) | TOP 2 | Umweltförderungsgesetz (342 d.B.) | TOP 3 | rasche Umsetzung der Klimaschutzmilliarde (808/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 4 | Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 5 | CO2 durch Humusaufbau binden (627/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 6 | Flächenversiegelung und Bodenverbrauch als Wirkungsziele im Bundesbudget (559/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 7 | Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 8 | Ökologisierung des Steuersystems (672/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. | TOP 9 | Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 15. September 2020 vertagt. |
|
24.06.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 24.06.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 4. Sitzung des Ausschusses: Atommüllendlager in Tschechien: Umweltausschuss fordert Mitsprache bei Standort Nr. 683/2020 | TOP 1 | Bericht über die Fortschritte, Erkenntnisse und Tätigkeiten des Beratungsgremiums "Human Biomonitoring" (III-131 d.B.) | TOP 2 | Bundesgesetz zur Einhaltung von Höchstmengen von Treibhausgasemissionen und zur Erarbeitung von wirksamen Maßnahmen zum Klimaschutz (598/A) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 3 | Sommergutscheine für klimaschonende Reisen (687/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 4 | Implementierung einer einheitlichen Definition der Sanierungsrate (683/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 5 | Umgehende Abschaffung oder ökologische Umgestaltung umweltschädlicher Subventionen (682/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 6 | Ausrufung eines Biodiversitätsnotstandes (544/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 7 | Einführung einer Reparatur-Prämie von 300 Euro pro Jahr (689/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 8 | Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 9 | Förderung der Entwicklung heimischer Verpackungsalternativen (623/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 10 | Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 11 | Aufklärung des Störfalls im AKW Temelín und für einen weltweiten Atomausstieg (688/A(E)) | TOP 12 | Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. | TOP 13 | ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 24. Juni 2020 vertagt. |
|
05.05.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 05.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Gewessler: Ausweg aus Corona-Krise als Chance für klimafreundliche Wirtschaft nutzen Nr. 422/2020 | TOP 1 | Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie betreffend EU-Jahresvorschau 2020 (III-123 und Zu III-123 d.B.) | TOP 2 | Biozidproduktegesetz (113 d.B.) | TOP 3 | Strahlenschutzgesetz 2020 – StrSchG 2020 (114 d.B.) | TOP 4 | Finanzierung eines Biodiversitätsfonds zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie (521/A(E)) | TOP 5 | Sicherstellung der Mittel für den Biodiversitätsfonds im Budget 2020 (449/A(E)) | TOP 6 | Maßnahmen gegen das Bienen- und Insektensterben (514/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | TOP 7 | Notfallplan gegen Artensterben in österreichischen Flüssen, Seen und Feuchtgebieten (471/A(E)) | TOP 8 | Green New Deal: Wiederbelebung der Wirtschaft und Schaffen von Arbeitsplätzen durch Klimaschutz! (414/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | TOP 9 | rasche Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes (526/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | TOP 10 | Klimaschutz mit Hausverstand (513/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | TOP 11 | Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | TOP 12 | Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 5. Mai 2020 vertagt. | 06.05.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 3. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss spricht sich für den Schutz der Artenvielfalt aus Nr. 425/2020 |
|
10.03.2020 | | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 10.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Umweltausschuss fordert Sofortmaßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele Nr. 235/2020 | 10.03.2020 | Aussendung der Parlamentskorrespondenz betreffend 2. Sitzung des Ausschusses: Gewessler sieht historisches Zeitfenster für Klimapolitik Nr. 238/2020 | TOP 1 | Aussprache über aktuelle Fragen aus dem Arbeitsbereich des Ausschusses gemäß § 34 Abs. 5 GOG | TOP 2 | Ozonbericht 2015-2017 (III-87 d.B.) | TOP 3 | IG-L-Bericht 2015-2017 (III-88 d.B.) | TOP 4 | Klimacheck bei beabsichtigten Versiegelungen von im Eigentum oder Miteigentum der Republik Österreich stehenden und/oder verwalteten Wald- oder Grünflächen (93/A(E)) | TOP 5 | Schaffung eines Klimatransparenzgesetzes inklusive Klimabudget (THG-Budget) (131/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 6 | Sofortmaßnahmen zur Einhaltung der nationalen Klimaziele (395/A(E)) | TOP 7 | Umweltförderungsgesetz – UFG (92/A) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 8 | Ausnahme von der ALSAG-Beitragspflicht für anfallende Geschiebematerialien rund um Schutzbauten (154/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 9 | ausnahmslose Befreiung von jeglichen Abgaben – insbesondere Altlastensanierungsbeitrag – bei Unwetter- oder Katastrophenereignissen (155/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 10 | Neustart der Standortsuche für das Umweltbundesamt (288/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 11 | Einführung eines Pfandsystems für Einweggetränkeverpackungen (298/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 12 | Bundesrahmengesetz und Bundesstrategie für Raumordnung und Flächenmanagement (362/A(E)) | TOP 13 | Maßnahmen zur Verbesserung der UVP (363/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. | TOP 14 | Schaffung eines Bundesnaturschutzgesetzes (367/A(E)) In der Sitzung vom 10. März 2020 vertagt. |
|
10.01.2020 | (Konstituierung) nach Schluss der Plenarberatungen | Datum | Stand des parlamentarischen Verfahrens | 10.01.2020 | Konstituierung |
|
10.01.2020 | Festsetzung der Mitgliederzahl | |