NATIONALRAT
MITTEILUNG
Die nächste (36.) Sitzung des Nationalrates findet Mittwoch, den 9. Juli 2014, um 9 Uhr statt.
Die Sitzung beginnt mit einer Fragestunde.
TAGESORDNUNG
1.) Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 464/A der Abgeordneten Anton Heinzl, Andreas Ottenschläger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gelegenheitsverkehrs-Gesetz 1996 geändert wird (232 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Rädler
2.)
Bericht des
Verkehrsausschusses über den Antrag 463/A der Abgeordneten Anton Heinzl,
Andreas Ottenschläger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein
Bundesgesetz, mit dem das Führerscheingesetz geändert wird (233 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Harry Buchmayr
3.) Bericht des Verkehrsausschusses über den Antrag 16/A der Abgeordneten Georg Willi, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Führerscheingesetz geändert wird (234 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Harry Buchmayr
4.)
Beri
cht
des A
usschusses für Arbeit und
Soziales über die Regierungsvorlage (144 d.B.): Bundesgesetz, mit dem das
Bundesbehindertengesetz und das Sozialministeriumservicegesetz - SMSG
geändert werden (235 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Franz-Joseph Huainigg
5.) Bericht und Antrag des Ausschusses für Arbeit uns Soziales über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz geändert werden (236 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Franz-Joseph Huainigg
6.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 399/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Ratifizierung des Vertrages von Marrakesch" (237 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
7.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 267/A(E) der Abgeordneten Ing. Norbert Hofer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einführung einer Pflegelehre (238 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
8.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 344/A(E) der Abgeordneten Mag. Helene Jarmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bündelgesetz zur faktischen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Österreichische Gebärdensprache (239 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
9.)
Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 243/A der
Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein
Bundesgesetz, mit dem das Bundespflegegeldgesetz (BPGG), in der Fassung des
BGBl. I Nr. 110/1993, zuletzt geändert durch das BGBl. I Nr. 138/2013, geändert
wird (240 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
10.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 392/A(E) der Abgeordneten Mag. Judith Schwentner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rechtsanspruch auf Pflegekarenz und Pflegeteilzeit (241 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Michael Hammer
11.)
Bericht des
Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (167
d.B.): Bundesgesetz, mit dem das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz,
das Bauarbeiter-Schlechtwetter-Entschädigungsgesetz 1957, das Allgemeine
Sozialversicherungsgesetz und das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977
geändert werden (242 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
12.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 362/A(E) der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmenpaket gegen Lohn- und Sozialdumping durch sogenannte Billigstbieter aus dem Ausland (243 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
13.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 377/A(E) der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend sektorale Schließung des Arbeitsmarktes im Baugewerbe (ÖNACE F) (244 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
14.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 397/A(E) der Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Fairness beim sozialen Wohnbau" (245 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
15.)
Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über
den Antrag 418/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar
Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verhinderung von
Scheinanmeldungen bei den Sozialversicherungsträgern (246 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
16.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 226/A(E) der Abgeordneten Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Transparenz und Qualitätssicherung bei Arbeitsmarktförderungsprojekten von AMS und BMASK (247 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Josef Muchitsch
17.)
Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 504/A(E) der
A
bgeordneten Dr. Dagmar
Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Mindestentlohnungsmodell
für Ferialpraktikanten (248 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
18.) Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 29/A(E) der Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rahmengesetzgebung für Praktika (249 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
19.)
Bericht
des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 30/A(E) der
Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen betreffend kompletter
Abschaffung von Volontariaten (250 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Johann Hechtl
20.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über den Bericht des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich 2012-2013 (III-80 d.B. und Zu III-80/204 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Angelika Winzig
21.) Bericht des Ausschusses für Wirtschaft und Industrie über den Antrag 491/A der Abgeordneten Mag. Barbara Prammer, Karlheinz Kopf, Ing. Norbert Hofer, Dr. Eva Glawischnig-Piesczek, Dr. Kathrin Nachbaur, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz über die Sanierung des Parlamentsgebäudes (Parlamentsgebäudesanierungsgesetz, PGSG) (206 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Mag. Josef Lettenbichler
22.)
Bericht des
Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (184 d.B.):
Bundesgesetz, mit dem das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz
geändert sowie das Bundesgesetz über das Verbot des
In-Verkehr-Bringens von kosmetischen Mitteln, die im Tierversuch
überprüft worden sind, und die Verordnung über den Verkehr mit
Essigsäure zu Genußzwecken aufgehoben werden (209 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Michael Ehmann
23.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 97/A(E) der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verbot des Imports von geklonten Tieren und daraus hergestellten Lebensmitteln, sowie des Imports und Handels mit Lebensmitteln aus den Nachkommen von Klonen (210 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber
24.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 417/A(E) der Abgeordneten Mag. Roman Haider, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp einer bürokratischen Lebensmittelinformationsverordnung (211 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
25.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 500/A(E) der Abgeordneten Dr. Kathrin Nachbaur, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Wirtschaft schützen - Wirte schützen" (212 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Ulrike Königsberger-Ludwig
26.)
Bericht des
Gesundheitsausschusses über den Antrag 467/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva
Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einsatz von privaten
Sicherheitsdiensten in psychiatrischen Einrichtungen (213 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
27.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 468/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evidenzbasierte Planungsleitlinien für die psychiatrische Versorgung (214 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
28.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 469/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zentralregister zur Erfassung von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen (215 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Martina Diesner-Wais
29.)
Bericht
des Gesundheitsausschusses über den Antrag 400/A(E) der Abgeordneten
Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Vertrauliche
Geburt - Unterstützung für Frauen in ungewollter
Schwangerschaft" (216 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Dr. Sabine Oberhauser, MAS
30.)
Bericht des
Gesundheitsausschusses über den Antrag 485/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus
Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Harmonisierung des Gesundheitssystems"
(217 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Erwin Rasinger
31.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 398/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Anstellung von Ärzten bei Ärzten" (218 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Erwin Rasinger
32.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 483/A(E) der Abgeordneten Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sicherstellung des Kostenersatzes für alternative Heilmethoden (219 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Dr. Erwin Rasinger
33.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 375/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Erweiterung des Personenkreises der entschädigungsberechtigten Thalidomid- bzw. Contergangeschädigten (220 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Erwin Spindelberger
34.) Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 302/A(E) der Abgeordneten Ing. Norbert Hofer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Anerkennung des Berufes "Wundmanager" als eigenständige Berufsgruppe innerhalb der Gesundheitsberufe (221 d.B.)
Berichterstatterin: Abg. Angela Fichtinger
35.) Sammelbericht des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petitionen Nr. 3 bis 7 und 20 sowie über die Bürgerinitiativen Nr. 1 bis 16, 18 bis 20 sowie 23 bis 41 (229 d.B.)
Berichterstatter: Abg. Hermann Lipitsch
36.) Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Geschäftsordnungsgesetz 1975 geändert wird (502/A)
Wien, 2014 07 08
Zweiter Präsident
(gem. § 15 GOG mit der Vertretung betraut)
Schriftführer |
Schriftführer |
Aviso
Es ist in Aussicht genommen, die Debatten über die Tagesordnungspunkte 2 und 3, 4 bis 10, 11 bis 16, 17 bis 19, 22 bis 25, 26 bis 29 sowie 30 bis 34 jeweils unter einem durchzuführen.