Plenarsitzung
des Nationalrates
231. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich
Mittwoch, 20. September 2023
XXVII. Gesetzgebungsperiode
Nationalratssaal
Stenographisches Protokoll
231. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich
XXVII. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. September 2023
Dauer der Sitzung
Mittwoch, 20. September 2023: 23.39 – 23.40 Uhr
*****
Inhalt
Personalien
Verhinderungen ...................................................................................................... 4
Ausschüsse
Zuweisungen ........................................................................................................... 4
Eingebracht wurden
Bürgerinitiative ....................................................................................................... 6
Bürgerinitiative betreffend „Anerkennung des Schutzbedarfs kurdischer Aktivist*innen und oppositioneller Personen aus der Türkei“ (Ordnungsnummer 60)
Regierungsvorlagen ............................................................................................... 4
2196: Protokoll zur Abänderung des Abkommens zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Volksrepublik China zur
Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen samt Protokoll
2197: Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das Bundes-Ehrenzeichen sowie das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Ehrenzeichengesetz – EhrenzeichenG) erlassen wird und das Militärauszeichhhnungsgesetz 2002 geändert wird
2198: Bundesgesetz, mit dem das Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz, das Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 1994, das Kraftfahrgesetz 1967, das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 und die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden (Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023 –KraftVerÄG 2023)
2199: Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2023)
2200: Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird
2201: Bundesgesetz, mit dem das Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 geändert wird
2202: Bundesgesetz, mit dem das Meldegesetz 1991, das Personenstandsgesetz 2013 und das Namensänderungsgesetz geändert werden
2203: Bundesgesetz, mit dem das Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz geändert wird
2204: Bundesgesetz, mit dem das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 und das ASFINAG-Gesetz geändert werden
2205: Bundesgesetz, mit dem das Forstgesetz 1975 geändert wird
2206: Bundesgesetz, mit dem das Österreichisch-Jüdisches Kulturerbegesetz geändert wird
2207: Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz – (G-ZG) geändert wird
2208: Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz geändert werden
2209: Bundesgesetz, mit dem die Exekutionsordnung hinsichtlich der Vergütung für Leistungen der Gerichtvollzieher geändert wird (Gerichtsvollzieher-Vergütungs-Novelle 2023 – GVV-Nov 2023)
2210: Bundesgesetz, mit dem das Tierarzneimittelgesetz (TAMG) erlassen und das Arzneimittelgesetz, das Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz (GESG), das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG), das Tierärztegesetz, das Arzneiwareneinfuhrgesetz 2005, das Biozidproduktegesetz, das Chemikaliengesetz 1996 (ChemG 1996), das Patentgesetz 1970, das Apothekengesetz, das Tierschutzgesetz (TSchG) das Tierärztekammergesetz (TÄKamG), das Rezeptpflichtgesetz und das Arzneibuchgesetz 2012 geändert werden
Beginn der Sitzung: 23.39 Uhr
Vorsitzender: Präsident Mag. Wolfgang Sobotka.
Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Ich eröffne die 231. Sitzung des Nationalrates.
Als verhindert gemeldet sind die Abgeordneten Mag. Johanna Jachs, Maria Smodics-Neumann, Petra Bayr, MA MLS, Mag. Philipp Schrangl, Heike Grebien und Michel Reimon, MBA.
Einlauf und Zuweisungen
Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Hinsichtlich der eingelangten Verhandlungsgegenstände und deren Zuweisungen verweise ich gemäß § 23 Abs. 4 der Geschäftsordnung auf die im Sitzungssaal verteilte Mitteilung.
Die schriftliche Mitteilung hat folgenden Wortlaut:
A. Eingelangte Verhandlungsgegenstände:
Regierungsvorlagen:
Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, das Bundes-Ehrenzeichen sowie das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst und das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Ehrenzeichengesetz – EhrenzeichenG) erlassen wird und das Militärauszeichnungsgesetz 2002 geändert wird (2197 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Verkehrsopfer-Entschädigungsgesetz, das Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungsgesetz 1994, das Kraftfahrgesetz 1967, das Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 und die Straßenverkehrsordnung 1960 geändert werden
(Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023 –KraftVerÄG 2023) (2198 d.B.)
Bundesgesetz über österreichische Beiträge an internationale Finanzinstitutionen (IFI-Beitragsgesetz 2023) (2199 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Schulunterrichtsgesetz geändert wird (2200 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 geändert wird (2201 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Meldegesetz 1991, das Personenstandsgesetz 2013 und das Namensänderungsgesetz geändert werden (2202 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Anstellungserfordernisse-Grundsatzgesetz geändert wird (2203 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 und das ASFINAG-Gesetz geändert werden (2204 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Forstgesetz 1975 geändert wird (2205 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Österreichisch-Jüdisches Kulturerbegesetz geändert wird (2206 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz – (G-ZG) geändert wird (2207 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch, die Strafprozeßordnung 1975, das Kommunikationsplattformen-Gesetz und das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz geändert werden (2208 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem die Exekutionsordnung hinsichtlich der Vergütung für Leistungen der Gerichtvollzieher geändert wird (Gerichtsvollzieher-Vergütungs-Novelle 2023 – GVV-Nov 2023) (2209 d.B.)
Bundesgesetz, mit dem das Tierarzneimittelgesetz (TAMG) erlassen und das Arzneimittelgesetz, das Gesundheits- und Ernährungssicherheitsgesetz (GESG), das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG), das Tierärztegesetz, das Arzneiwareneinfuhrgesetz 2005, das Biozidproduktegesetz, das Chemikaliengesetz 1996 (ChemG 1996), das Patentgesetz 1970, das Apothekengesetz, das Tierschutzgesetz (TSchG) das Tierärztekammergesetz (TÄKamG), das Rezeptpflichtgesetz und das Arzneibuchgesetz 2012 geändert werden (2210 d.B.)
B. Zuweisungen:
1. Zuweisungen seit der letzten Sitzung gemäß §§ 31d Abs. 5a, 32a Abs. 4, 74d Abs. 2, 74f Abs. 3, 80 Abs. 1, 100 Abs.4, 100b Abs. 1 und 100c Abs. 1:
Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen:
Bürgerinitiative betreffend "Anerkennung des Schutzbedarfs kurdischer Aktivist*innen und oppositioneller Personen aus der Türkei" (60/BI)
2. Zuweisungen in dieser Sitzung:
zur Vorberatung:
Ausschuss für Arbeit und Soziales:
Antrag der Abgeordneten Mag. Yannick Shetty, Kolleginnen und Kollegen betreffend Vereinbarkeit der Lehre mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen (3577/A(E))
Antrag der Abgeordneten Maximilian Lercher, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Sicherheitsmaßnahmen zur Reduktion von Forstunfällen" (3602/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einrichtung eines Inklusionsfonds (3608/A(E))
Außenpolitischer Ausschuss:
Antrag der Abgeordneten Henrike Brandstötter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Vorlage der Afrikastrategie (3578/A(E))
Antrag der Abgeordneten Michael Schnedlitz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sofortige Abberufung des Leiters der Vertretung der EU-Kommission in Österreich, Dr. Martin Selmayr (3599/A(E))
Antrag der Abgeordneten MMMag. Dr. Axel Kassegger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit der Steuergeldverschwendung! Es braucht eine Reform der Entwicklungshilfe (3618/A(E))
Antrag der Abgeordneten MMMag. Dr. Axel Kassegger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aktionsplan für altösterreichische Minderheiten (3619/A(E))
Ausschuss für Bauten und Wohnen:
Antrag der Abgeordneten Mag. Ruth Becher, Kolleginnen und Kollegen betreffend Wohnen in der Krise – umfassendes Maßnahmenpaket für leistbares Wohnen (3562/A(E))
Ausschuss für Familie und Jugend:
Antrag der Abgeordneten Petra Wimmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit den Mogelpackungen in der elementaren Kinderbildung (3564/A(E))
Antrag der Abgeordneten Christian Oxonitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kinder besser schützen – Betroffene besser unterstützen (3568/A(E))
Finanzausschuss:
Protokoll zur Abänderung des Abkommens zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen samt Protokoll (2196 d.B.)
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend KESt-Befreiung für längerfristige Veranlagungen (3573/A(E))
Antrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kalte Progression zu hundert Prozent abschaffen (3574/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Einkommenssteuergesetz 1988 geändert wird (3584/A)
Gesundheitsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Ragger, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einrichtung eines Inklusionsfonds (3609/A(E))
Gleichbehandlungsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Eva Maria Holzleitner, BSc, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kritik des Rechnungshofes ernst nehmen – Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt vorlegen! (3563/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Yannick Shetty, Kolleginnen und Kollegen betreffend KZ-Gedenkstättenbesuche im Rahmen der Werte- und Orientierungskurse (3579/A(E))
Ausschuss für innere Angelegenheiten:
Bundesgesetz zur Unterstützung von Rettungs- und Zivilschutzorganisationen (Rettungs- und Zivilschutzorganisationen-Unterstützungsgesetz) (2177 d.B.)
Antrag der Abgeordneten Mario Lindner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Lagebericht Hate Crime im Parlament diskutieren (3560/A(E))
Antrag der Abgeordneten Ing. Reinhold Einwallner, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kinder besser schützen – Betroffene besser unterstützen (3567/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aussetzung der Zulassung von Asylanträgen in Österreich (3614/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Hannes Amesbauer, BA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Migration ist keine Lösung zum Ausgleich von Geburtenrückgängen (3615/A(E))
Justizausschuss:
Antrag der Abgeordneten Mag. Selma Yildirim, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kinder besser schützen – Betroffene besser unterstützen (3566/A(E))
Antrag der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung geändert wird (3583/A)
Antrag der Abgeordneten Mag. Harald Stefan, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kinderschutzpaket (3605/A(E))
Ausschuss für Konsumentenschutz:
Antrag der Abgeordneten Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen betreffend Fairness für Bankkunden – Sofortmaßnahmen im Sinne der Kreditnehmer und der Sparer (3606/A(E))
Antrag der Abgeordneten Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen betreffend Echtes "Opting out" für Konsumenten bei Smart-Meter (3610/A(E))
Antrag der Abgeordneten Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kostenlawine stoppen – Entlastung für Österreich (3621/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Drobits, Kolleginnen und Kollegen betreffend Sonderzinssatz für Kontoüberziehungen (3625/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Christian Drobits, Kolleginnen und Kollegen betreffend Begrenzung von Inkassokosten (3626/A(E))
Kulturausschuss:
Antrag der Abgeordneten Gabriele Heinisch-Hosek, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Zukunft des RSO langfristig sichern" (3596/A(E))
Antrag der Abgeordneten Thomas Spalt, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur Attraktivierung der ehrenamtlichen Tätigkeit in Chören und Musikkapellen sowie Erhöhung der Bundesförderungen (3616/A(E))
Landesverteidigungsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Kolleginnen und Kollegen betreffend Hubschrauberstationierung im Bundesgebiet (3576/A(E))
Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft:
Antrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rascher Beschluss einer Bodenschutzstrategie und Umsetzung entsprechender Maßnahmen! (3572/A(E))
Antrag der Abgeordneten Elisabeth Feichtinger, BEd BEd, Kolleginnen und Kollegen betreffend dringliche Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie zur Wasserversorgung der Landwirtschaft und rasche Forschung zu Wasserentnahmen wegen der drohenden Grundwasserkrise bis zum Jahr 2050 (3603/A(E))
Antrag der Abgeordneten Elisabeth Feichtinger, BEd BEd, Kolleginnen und Kollegen betreffend verbindliche Reduzierung chemisch – synthetischer Pestizide und Forschungsstrategien für schonende Alternativen (3627/A(E))
Ausschuss für Menschenrechte:
Antrag der Abgeordneten Dr. Ewa Ernst-Dziedzic, Dr. Gudrun Kugler, Dr. Harald Troch, Dr. Helmut Brandstätter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp des militärischen Kampfeinsatzes und der humanitären Krise in Bergkarabach (3629/A(E))
Tourismusausschuss:
Antrag der Abgeordneten Mag. Julia Seidl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Echte Entlastung statt Mahrer-Show: Streichung der Kammerumlage 2 (3575/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Hauser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Dringende Erhöhung der Förderung der alpinen Infrastruktur (3604/A(E))
Antrag der Abgeordneten Franz Hörl, Barbara Neßler, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Weiterentwicklung der Erfolgsmessung im Tourismus durch langfristige und zielgerichtete Erhebungen zur Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung (3607/A(E))
Antrag der Abgeordneten Melanie Erasim, MSc, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Berufsausbildungsgesetz BAG, BGBl. Nr. 142/1969, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 62/2023 geändert wird (3624/A)
Antrag der Abgeordneten Melanie Erasim, MSc, Kolleginnen und Kollegen betreffend Individualisierung und Tourismus (3628/A(E))
Umweltausschuss:
Antrag der Abgeordneten Maximilian Köllner, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Brandmanagement Schilf, insbesondere den Schilfgürtel Neusiedler See (3586/A(E))
Antrag der Abgeordneten Julia Elisabeth Herr, Kolleginnen und Kollegen betreffend Recht auf freien Zugang zur Natur! (3588/A(E))
Antrag der Abgeordneten Julia Elisabeth Herr, Kolleginnen und Kollegen betreffend Mehr Jobs für mehr Kreislaufwirtschaft (3589/A(E))
Unterrichtsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schluss mit den Mogelpackungen in der elementaren Kinderbildung (3565/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bürokratische Vorschriften für Schulen durchforsten und abbauen (3569/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend System-Wirrwarr in der Schulbürokratie überwinden, digitale Wende beschleunigen (3580/A(E))
Antrag der Abgeordneten Christian Oxonitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Statistische Erfassung von Schwimmunterrichtseinheiten an Österreichs Schulen (3590/A(E))
Antrag der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Fremdsprachen nicht aus den Lehrplänen streichen" (3591/A(E))
Antrag der Abgeordneten Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Partizipationsmöglichkeiten für Mittelschulen stärken und verbessern" (3592/A(E))
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Teurer Schulstart (3593/A(E))
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Kolleginnen und Kollegen betreffend bessere Unterstützung bei Wiederholungsprüfungen (3594/A(E))
Antrag der Abgeordneten Hermann Brückl, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Reform der Lehrerausbildung (3601/A(E))
Antrag der Abgeordneten Petra Tanzler, Mag. Dr. Rudolf Taschner, Mag. Sibylle Hamann, Kolleginnen und Kollegen betreffend Evaluierung des neuen Quereinstiegsmodells im Rahmen der Lehrkräfteinitiative für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (3617/A(E))
Verfassungsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Mag. Muna Duzdar, Kolleginnen und Kollegen betreffend "Zukunft des RSO langfristig sichern" (3595/A(E))
Antrag der Abgeordneten Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Besondere Hilfeleistung nach einem Dienstunfall für Exekutivbedienstete (3612/A(E))
Antrag der Abgeordneten Werner Herbert, Kolleginnen und Kollegen betreffend Freiwillige Altersteilzeit im öffentlichen Dienst für besonders belastete Bedienstete (3613/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Wolfgang Gerstl, Mag. Jörg Leichtfried, Mag. Agnes Sirkka Prammer, Dr. Nikolaus Scherak, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz zur Errichtung der Stiftung Forum Verfassung erlassen wird, geändert wird (3622/A)
Antrag der Abgeordneten Mag. Wolfgang Gerstl, Mag. Jörg Leichtfried, Mag. Agnes Sirkka Prammer, Dr. Nikolaus Scherak, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Nationalrats-Wahlordnung 1992, die Europawahlordnung, das Bundespräsidentenwahlgesetz 1971, das Volksabstimmungsgesetz 1972 und das Volksbefragungsgesetz 1989 geändert werden (3623/A)
Verkehrsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Dr. Johannes Margreiter, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem die Straßenverkehrsordnung geändert wird (3585/A)
Antrag der Abgeordneten Christian Hafenecker, MA, Kolleginnen und Kollegen betreffend Keine absurden Verschärfungen beim Führerschein durch die 4. EU-Führerscheinrichtlinie (3620/A(E))
Ausschuss für Wirtschaft, Industrie und Energie:
Antrag der Abgeordneten Dr. Christoph Matznetter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Rettung der österreichischen Wirtschaft durch Preiseingriffe (3561/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend echte Entlastung statt Mahrer-Show: Streichung der Kammerumlage 2 (3570/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend WKO-Zwangsbeiträge direkt einheben (3571/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Verlängerung des Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes 2022 (3582/A(E))
Antrag der Abgeordneten Alois Schroll, Kolleginnen und Kollegen betreffend Herstellung des rechtskonformen Zustands bei der Preistransparenz für Fernwärme (3587/A(E))
Antrag der Abgeordneten Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen betreffend Echtes "Opting out" für Konsumenten bei Smart-Meter (3611/A(E))
Wissenschaftsausschuss:
Antrag der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen betreffend Hochschullehrgang Quereinstieg auch für Sondervertragslehrkräfte öffnen, Bürokratie-Hürden abbauen (3581/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Andrea Kuntzl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Umsetzung eines Teilzeitstudiums für Studierende an Österreichischen Hochschulen (3597/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Andrea Kuntzl, Kolleginnen und Kollegen betreffend tatsächlicher Umsetzung und Korrektur der Regelung des §109 UG (3598/A(E))
Antrag der Abgeordneten Mag. Dr. Martin Graf, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kein Zwang zum Gendern bei wissenschaftlichen Arbeiten (3600/A(E))
*****
Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Weiters weise ich den Antrag 3630/A(E) dem Außenpolitischen Ausschuss zu.
*****
Die nächste Sitzung des Nationalrates, die geschäftsordnungsmäßige Mitteilungen und Zuweisungen betreffen wird, berufe ich für 23.40 Uhr – das ist gleich im Anschluss an diese Sitzung – ein.
Diese Sitzung ist geschlossen.
Schluss der Sitzung: 23.40 Uhr
Impressum: Parlamentsdirektion 1017 Wien
|